Ob Abenteuer, Ponyhof, Was ist was-Wissen, Grusel- oder Schulgeschichten – für alle Altersklassen, von Leseanfänger*in bis zum schmökernden Bücherwurm, bietet unsere gemütliche Bücherei endlose Lesekicks.
Direkt nach den Ferien starten wir mit vollem Terminkalender in die zweite Hälfte des Schulhalbjahres. Unter anderem geht es auch in diesem Jahr wieder um die ZAHNGESUNDHEIT – begleitet durch das Programm vom Arbeitskreis Zahngesundheit Westfalen-Lippe.
Klassenweise und thematisch aufbauend vertiefen die Teilnehmenden von Jahr zu Jahr ihr Wissen und lernen stets etwas Neues dazu. Verschiedene Stationen informieren die Schüler*innen spielerisch zum Thema Zahngesundheit und Mundhygiene.
Die Klasse 3 startete am Montag mit dem Thema Zahnaufbau, Kariesentstehung und Kariesvermeidung. Weiter geht es mit Klasse 4 zu Fluoridierung und Herstellung eigener Zahnpasta. Am Montag der nächsten Woche folgt Klasse 1 mit dem Schwerpunkt zahngesunde und ungesunde Ernährung. Den Abschluss macht nächste Woche Mittwoch die Klasse 2 mit dem Themenbereich Namen und Funktionen der Zähne, KAI-Zahnputzsystematik.
Frau Rita Assmann und Frau Kücük Angi, die speziell ausgebildeten Zahnfeen des örtlichen Arbeitskreises, führen die Reihe mit jeweils einer Doppelstunde durch.
In dieser Woche kam auch unsere Fuchsklasse in den Genuss des BVB-Schulprogramms. Durch spontan ausgefallene ÖPNV-Verbindungen begann schon die Anreise mit einer Sporteinheit in Form einer umfangreicheren Wanderung durch das Waldgebiet der Bolmke. Kein Problem für die 2. Klasse – es blieb noch ausreichend Energie für das Sportprogramm des BVB. Ohnehin war dank der Einheit „Gesunde Ernährung“ für eine vitaminreiche Stärkung gesorgt.
Immer mehr Schulen wollen sich aktiv für Kinderrechte einsetzen, das Wissen darüber und partizipative Gestaltungsmacht in ihre Schülerschaft tragen. Auf dem anvisierten Weg gilt es, eine Menge Wissen zu erarbeiten und praktische Prozesse anzustoßen. Da ist es sinnvoll und naheliegend, auf Tipps und Erfahrungsberichte von bereits zertifizierten Kinderrechteschulen zurückzugreifen.
In dieser Mission waren unsere Schulleiterin Frau Klein, unsere sozialpädagogische Fachkraft Frau Gunia und zwei kompetente Schülervertreterinnen, Marlene und Lea aus Klasse 4, auf einer Veranstaltung im Schulministerium in Düsseldorf. Dort richtete UNICEF in Kooperation mit dem Landesinstitut für Schulen eine ganztägige Informationsveranstaltung für interessierte Schulen aus, auf der unsere Gesandten ihr „Expertenwissen“ weitergeben durften. Die Vernetzung aller am Projekt teilnehmenden Schulen in NRW sollte angestoßen und Impulse für die zukünftige Arbeit gesetzt werden.
Für die anwesenden Schüler*innen fanden Kreativworkshops statt, in denen sie unter anderem unter künstlerischer Leitung Second-Hand-Jeansjacken mit Motiven zum Thema Kinderrechte bedrucken und bemalen konnten. Lea und Marlene berichteten in ihrem eigenen Workshop den anderen Kindern von den vielfältigen Aktionen und demokratischen Prozessen unserer Schule.
Für die Vertreter der 40 zu Beginn des Jahres 2025 mit dem UNICEF-Programm gestarteten Grundschulen, gab es zunächst allgemeine Informationen zum Prozessablauf der kommenden drei Jahre. Anschließend fand ein „Sofagespräch“ statt, bei dem Frau Klein, Frau Gunia und Frau Sahm im Interview die Schritte und Aktionen erläuterten, die auf dem Weg zur Zertifizierung durch unsere Schulgemeinschaft erarbeitet wurden. Es ging sowohl um die Arbeitsschritte des Kollegiums, durch die uns UNICEF-Coachin Frau Sahm begleitete, als auch um die Arbeit in den verschiedenen Schülergremien und Projekten. Aus dem Publikum wurden viele interessierte Fragen gestellt, die direkt und unkompliziert beantwortet werden konnten. Zur Veranschaulichung hatte unsere Delegation umfangreiches Bildmaterial und unsere „Freundlichkeitsschilder“ im Gepäck. Der informelle Teil des Tages bot darüber hinaus weitere Gelegenheiten für persönlichen Austausch und Vernetzung.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.